TEXTILHERSTELLUNG
Ein unerschöpfliches Gebiet in der Geschichte ist die Textilarchäologie. Wir befassen uns mit der Herstellung und Verarbeitung von Gebrauchstextilien und mit ihrer Trageweise. Zahlreiche Textilfunde geben uns einen Einblick darüber, welche textilen Fasern verarbeitet wurden. Wir recherchieren über die Verwendung von Textilien und deren Herstellungsaufwand, um ein möglichst authentisches Gefühl zu bekommen, wie umfangreich es war, ein Kleidungsstück herzustellen.
Dies gibt uns Aufschluss darüber, wie Textilien womöglich getragen wurden und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.Mit dem Experiment zur praktischen Umsetzung des Webens und Spinnens haben wir erst begonnen. Doch umfasst das Handwerk der Textilherstellung ein viel breiteres Spektrum an Arbeitsschritten. So beginnt es mit dem Anbau, der Ernte und Weiterverarbeitung pflanzlicher sowie tierischer Fasern, das Handspinnen und verzwirnen von Fasern zu stabilen Fäden oder auch das Weberhandwerk zu bester Tuche. Brettchen- oder kammgewebte Borten, Bänder und Gürtel sind an unserer Tracht ein fester und nützlicher Bestandteil.
©2012